- Details
In den ersten Wochen des neuen Schuljahres 20205/26 war in der THEPRA Grundschule Kirchheilingen Dalton so einiges los: Die neuen Erstklässler wurden begrüßt, alle Kinder lernten gespannt die Themen ihrer neuen Klassenstufe kennen und Nelli (Klasse 2b) und Hauke (Klasse 3a) wurden als Schülersprecher bzw. Stellvertreter gewählt.
Auch außerhalb der Schule konnte man uns öfter entdecken: Wir beteiligten uns am 06.09. mit einem Programmbeitrag und einem Glitzertattoo-stand am Kirchheilinger Dorffest, einige Kinder traten am 16.09. beim Crosslauf in Bad Langensalza an und auch zum Kindertagsfest der VG Bad Tennstedt in Sundhausen am 20.09. wurden an unserem Stand Glitzertattoos, Buttons und handgemalte Tattoos mit Tattoostiften unter den Besuchern verteilt.
Nun freuen wir uns auf einen ebenso spannenden (und hoffentlich sonnigen) Herbst.
- Details
In diesem Jahr begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem ganz besonders magischen Theaterprogramm - dazu gehörte dieses Mal neben einer Hexe, Zahlen- und Buchstabenkindern sogar eine "verzauberte" kleine Schulleiterin.
Anschließend durften unsere zukünftigen Erstklässler stolz die ersehnten Zuckertüten entgegennehmen.
Wir bedanken uns bei den Darstellern unserer Theatergruppe und dem Saxofonisten Thomas Mörstedt für die atmosphärische Begleitung der Schuleinführungsfeier und wünschen allen Schulanfängern, Eltern und größeren Schülern einen guten Start in ein erlebnisreiches und fröhliches neues Schuljahr 2025/2026!
- Details
Mit einer ereignisreichen letzten Schulwoche hat das Schuljahr 2024/25 seinen Abschluss gefunden.
Am Montag durften sich alle Kinder beim Sportfest noch einmal richtig auspowern. Die besten Leistungen wurden am Mittwoch zur Siegerehrung prämiert.
Am Freitag gab es dann die ersehnten Zeugnisse zum Schuljahresende. Traditionsgemäß stellten sich die "kleineren" Klassen zum "Spalier für Klasse 4" auf dem Hof auf. In diesem Jahr durfte nach unseren Viertklässlern als letzter auch unser Herr Möschl durch das Spalier krabbeln, der sich nach seinem "Bonusjahr" nun endgültig in den Ruhestand verabschiedet. Aber natürlich nicht ohne einen würdigen Abschied! In den letzten Wochen haben die Kinder im Musikunterricht ein eigens für ihn umgeschriebenes Lied einstudiert, das mit einer Rapeinlage von Franz endete. Im Anschluss bekam Herr Möschl - wie es sich für sportliche Spitzenleistungen gehört - von jedem Kind eine selbst gestaltete Medaille umgehangen. Nachdem die ersten Tränen getrocknet waren, folgte schließlich der beeindruckende Auftritt unserer Tanz-AG, die sich auch durch den einsetzenden Nieselregen nicht aus dem Konzept bringen ließ.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Möschl für das Engagement und Herzblut, das er uns in den vergangenen Jahren entgegengebracht hat. Unseren Viertklässlern wünschen wir einen tollen Start in ihr neues Abenteuer - und allen anderen wundervolle und sonnige Sommerferien! ☀️
- Details
Am Dienstag, den 17. Juni fand bei strahlendem Sonnenschein unser erster Schulhofflohmarkt und die Blutspende statt. Während die Spender im Haus II vom Blutspendeteam in Empfang genommen wurden, wurde an den Ständen vielfältiges Spielzeug und Kleidung zum Verkauf bereitgestellt. Im Anschluss konnten sich die Spender mit Snacks vom Buffet, Würstchen und Erfrischungen stärken. Vielen Dank an unsere Fördervereinsmitglieder für die engagierte Organisation und Begleitung des Nachmittags, die Eltern, die sich mit einem Flohmarktstand oder durch Buffetbeigaben beteiligt haben und natürlich alle Besucher und Blutspender. Den Wanderpokal für die meisten Blutspenden konnte sich dieses Mal die Klasse 1a sichern.
- Details
Obwohl sich das Wetter nicht immer von der besten Seite zeigte, haben wir uns in der Schule mit viel Spaß und guter Laune auf das lange Pfingstwochenende eingestimmt. Bereits am Donnerstag, den 05.06. wurden beim Aufstellen des Pfingstbaumes die Pfingsttage mit Musik und Polonaise schwungvoll eingeleitet. Den Höhepunkt bildete dann unser traditioneller Pfingstprojekttag am Freitag, den 06.06. Während unsere Viertklässler beim Rundgang durch Kirchheilingen ordentlich Pfingststimmung verbreiteten, konnten sich die anderen Klassen im Haus II und der Turnhalle an verschiedenen Spaß- und Spielstationen ausprobieren. Pünktlich gegen 11.30 Uhr hatten sich dann auch die letzten Regenwolken verzogen. Ganz von allein bildete sich eine lange Schlange zwischen den Schulgebäuden, als dort zur großen Begeisterung der Kinder ein besonderes Fahrzeug auftauchte: ein Eiswagen, der - gesponsert vom Förderverein - als nachträgliches Kindertagsgeschenk jedem Kind eine Kugel Eis spendierte. Zum Mittag kam bei Wienern, Knackern und Melone sogar die Sonne etwas heraus. Vielen Dank an Herrn Kraja und Frau Degner vom Förderverein, die Pfingstgesellschaft und an alle, die wir bei unserem Pfingstrundgang besuchen durften!

