|
Zeiten |
Montag bis Donnerstag |
Freitag |
|
06.30 – 07.50 Uhr |
Betreuung |
|
|
07.50 – 08.35 Uhr |
1. Stunde |
|
|
08.35 – 09.15 Uhr |
Frühstücks- und Bewegungspause |
|
|
09.15 – 10.45 Uhr |
Unterrichtsblock (2. und 3. Stunde) |
|
|
10.45 – 11.00 Uhr |
Bewegungspause |
|
|
11.00 – 12.30 Uhr |
Unterrichtsblock (4. und 5. Stunde) |
|
|
12.30 – 13.10 Uhr |
Mittags- und Bewegungspause |
|
|
13.10 – 13.55 Uhr |
6. Stunde |
ab 13.15 Uhr Bus |
|
13.55 – 14.10 Uhr |
Bewegungspause |
Betreuung bis 16.30 Uhr |
|
14.10 – 14.55 Uhr |
AGs und Freizeit |
|
|
14.55 – 15.15 Uhr |
Vesper |
|
|
ab 15.15 Uhr |
Bus |
|
|
bis 17.00 Uhr |
Betreuung |
|
|
Betreuung in den Ferien: 07.00 – 16.00 Uhr |
||
In der THEPRA Grundschule Kirchheilingen Dalton erfolgt eine vollgebundene Ganztagsbetreuung. Für alle Kinder wird eine Ganztagsversorgung gewährleistet.
Der Unterricht wird überwiegend in 90-Minuten-Blöcken organisiert. Wir halten eine sinnvolle Rhythmisierung des Schultages für bedeutsam, um bestmögliche Lernleistungen der Schüler erzielen zu können. Schüler brauchen Orientierung und Verlässlichkeit durch die zeitliche Abfolge von Aktivitäten, ebenso aber flexible Möglichkeiten, um ihr eigenes Lerntempo, eigene Lernwege und Lernmethoden zu finden. Eine lernförderliche Rhythmisierung des Tagesablaufes integriert daher einen sinnvollen Wechsel zwischen Konzentrations- und Zerstreuungsphasen, Bewegung und Ruhe, Anspannung und Entspannung, Lernarbeit und Spiel.
Die Woche beginnt am Montagmorgen immer mit dem Morgenkreis. Hier bekommen die Kinder die Möglichkeit vom Wochenende oder anderen Themen zu erzählen, die ihnen wichtig sind. Diese erste Stunde der Woche wird auch dazu genutzt, um Dienste und Sozialpartner einzuteilen und Organisatorisches zu klären.
Die letzte Stunde einer Schulwoche dient als Wochenrückblick. Die Klasse reflektiert gemeinsam über die vergangene Woche und wertet die Wochenziele aus. Die Schüler nehmen sich für die kommende Woche neue Ziele vor.
Folgende AGs bieten wir am Nachmittag an:
Unsere Schule zeichnet sich durch ein umfangreiches Nachmittagsangebot aus. Von Montag bis Donnertag werden eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften angeboten. Dabei wird zwischen festen und variablen AGs unterschieden. In feste AGs wählen sich die Kinder Anfang des Schuljahres oder Halbjahres ein. Hierzu zählen beispielsweise Theaterspiel, Tanzen oder Gitarre. Variable AGs werden von den Schülern täglich neu gewählt. An der AG-Tafel im Eingangsbereich der Schule können sich die Schüler mit Hilfe ihrer Bilder in die AGs einwählen.
Neben den AGs haben die Kinder auch immer die Möglichkeit die „Freizeit“ (freies ungelenktes Spielen) zu belegen. Leiter der AGs sind Lehrer, Erzieher und Ehrenamtsmitarbeiter sowie Honorarkräfte.

